Anne Marie Catherine Wieland
Bilder Objekte Installationen Künstlerbuch Cyanotypie Aktuell Atelier Texte Biografie Kontakt Links
Serie pizzi, 2009
Cyanotypie

Die Cyanotypie, auch als Blaudruck, Eisenblaudruck oder Blueprint bekannt, ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit typisch cyanblauen Farbtönen. Es ist ein in technischen Zusammenhängen - insbesondere zur Kopie von großformatigen Plänen in Architekturbüros - viel verwendetes fototechnisches Vervielfältigungsverfahren mit dem Papierdrucke und Kopien im Kontaktverfahren hergestellt wurden.

Geschichte
Im Jahr 1839 entdeckte der englische Naturwissenschafter und Astronom Sir John Herschel dieses Verfahren. Die Cyanotypie war das dritte Verfahren nach der Daguerreotypie und Talbotypie/Kalotypie zur Herstellung von stabilen fotografischen Bildern. Es ist ein Verfahren, das auf Eisen und nicht auf Silber beruht, welches sonst bei der herkömmlichen Herstellung von Photoabzügen (und den zuvor erfundenen Verfahren) verwendet wird.
Anna Atkins, eine britische Naturwissenschaftlerin, machte diese fotografische Technik durch ihre Bücher bekannt, in denen sie Farne und andere Pflanzen mit Cyanotypien dokumentierte. Sie gilt durch diese frühe Anwendung als erste weibliche Fotografin. Künstlerisch stand diese Technik immer etwas im Abseits, sie wurde lange Zeit nicht zu den fotografischen Edeldruckverfahren gezählt. Zur Vervielfältigung von Plänen war sie jedoch im späten 19. bis weit ins 20. Jahrhundert herauf weit verbreitet (daher der Name Blaupause). Die Blaupause beruht jedoch oft auch auf einem Photopolymerverfahren, der Diazotypie, wobei der chemische Ablauf dabei vollkommen verschieden ist.
Bei der Cyanotypie besteht die lichtempfindliche Papierschicht aus Ferriammoniumcitrat und Kaliumferricyanid, bei der Diazotypie aus einem Polymer mit Azofarbstoff. Von Mike Ware stammt eine modernere Variante der Cyanotypie. Er verwendet dazu Ammoniumeisenoxalat anstatt des Ammoniumeisencitrats.

Cyanotype

Le cyanotype est un procédé photographique monochrome positif ancien, par le biais duquel on obtient un tirage photographique bleu de Prusse, bleu cyan, nommé aussi ‘blueprint’ ou ‘bleu’. Ce procédé était utilisé techniquement pour la reproduction des plans de grand format des architectes.

Histoire
Au cours de l'année 1839 le scientifique et astronome Sir John Herschel a découvert cette procédure. Le cyanotype était la troisième procédure de reproduction après la daguerreotypie et talbotypie / kalotypie pour la reproduction d'images photographiques stables. C’est une procédure qui est basée sur le fer et non pas sur l'argent, qui autrement est utilisé lors de la traditionnelle production de tirages des photos.
Anna Atkins, une naturaliste britannique, a fait connaître cette technique photographique par ses livres, dans lesquels elle documentait des fougères et autres plantes avec le cyanotype. C’est pourquoi elle passe pour la première photographe féminine dans l’histoire. Cette technique artistique était toujours quelque chose dans le hors-jeu, pendant longtemps elle n’était pas reconnue comme procédé d’impression photographique noble. À la reproduction de plans, elle était cependant à la fin du 19 jusqu'au 20e siècle, largement répandue (d'où le nom de ‘bleu’). Le ‘bleu’ repose souvent sur un procédé de polymère photographique, la diazotypie, quoique le déroulement chimique en soit totalement différent.
Le cyanotype utilise des couches de papier sensibles à la lumière contenant citrate d'ammonium ferrique et ferricyanure de potassium, lors de la diazotypie à partir d'un polymère de colorant azo. Mike Ware a développé une variante moderne du cyanotype. Il utilise l’oxalate d'ammonium ferrique à la place du citrate d'ammonium ferrique.